Recht
Steuer
Anwälte und Berater
Übersicht
Horst Treml
Walter Pohl
Heribert Berzl
Christoph Treml
Dr. Marius Treml
Cäcilie Menschner
Daniela Herrmann
Maria Kellner
Lena Schönberger
Maria Lohberger
Sven Hahn, LL.B.
Über T&P
Team
Karriere
Downloads
Aktuelles
Kontakt
Immer auf dem Laufenden
der T&P Blog
Alles Wissenswerte rund um Recht & Steuer, aufbereitet von unseren Experten.
Bundeskabinett beschließt Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz
Kabinett beschließt Zweiten Entwurf: Betriebsrente wird als Altersvorsorge gestärkt und soll breiter etabliert werden.
Jetzt lesen
Regierungsentwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen
Steueränderungsgesetz 2025 verabschiedet: Höhere Pendlerpauschale, geringere Gastro-Umsatzsteuer und Stärkung des Ehrenamtes.
Jetzt lesen
Pauschalabfindung für den Verzicht auf nacheheliche Ansprüche stellt steuerpflichtige Schenkung dar
BFH: Grundstücksübertragung für ehevertraglichen Verzicht ist steuerpflichtige Schenkung, da keine sichere Gegenleistung vorliegt.
Jetzt lesen
Umsatzsteuerliche Behandlung von Online-Veranstaltungsdienstleistungen
BFM regelt Umsatzsteuer neu: Live-Streaming kann ermäßigt/befreit sein, Aufzeichnungen gelten stets als steuerpflichtige elektronische Leistung.
Jetzt lesen
Bundesfinanzhof entschied zu Anforderungen an eine Rechnung
BFH: Zahlungspapiere mit offen ausgewiesener Umsatzsteuer können Rechnungen nach $14c Abs. 2 UStG sein, was zur Steuerschuld des Ausstellers führt.
Jetzt lesen
Investmentfonds und ETFs: Das sollten Anleger steuerlich wissen
Deutsche Investmentfonds unterliegen der KSt. Anleger zahlen Abgeltungsteuer auf Ausschüttungen, Veräußerungsgewinne und die automatische Vorabpauschale.
Jetzt lesen
Kürzere Gebäudenutzungsdauer bei fehlender wirtschaftlicher Nutzungsfähigkeit?
FG München lehnt 10% AfA für als Asylheim genutztes Hotel ab, da 10-jaehrige Restnutzungsdauer nicht glaubhaft dargelegt wurde.
Jetzt lesen
Kosten des Umzugs in eine größere Wohnung wegen Einrichtung eines „häuslichen Arbeitszimmers"
FG Münster (Az. 14K2124/21): Umzugskosten für Einrichtung eines Arbeitszimmers sind privat veranlasst und nicht als Werbungskosten abziehbar.
Jetzt lesen
Pauschalversteuerung des geldwerten Vorteils aus einem Firmenfitnessprogramm: Ermittlung des geldwerten Vorteils je Mitarbeiter
Niedersächsisches FG (Az. 3K10/24): Geldwerter Vorteil für Firmenfitness muss anhand der tatsaechlich nutzungsberechtigten Mitarbeiter und nicht nach vertraglichen Lizenzen berechnet werden.
Jetzt lesen
Nächste Seite